

Alle Neuigkeiten rund um RS-Hundesportgeräte
Stufenlose Höhenverstellung des RS-Reifen Soft 4T
Neu! Stufenlose Höhenverstellung des RS-Reifen Soft 4T mit zusätzlicher Rasterfunktion!
Angepasst an die Geräterichtlinien 2023!
September/Oktober 2020 Titelthema „Rahmenlose Reifen“ in der Fachzeitschrift „Agility-Live“
Unter der Rubrik „Titelthema“ Rahmenlose Reifen – die Auswahl ist groß, gibt es eine Marktübersicht zu den aktuellen Agility-Reifen, welche am Markt angeboten werden.
Den kompletten Artikel zum RS-Reifen Soft 4T finden Sie in unserem Pressebereich. mehr…
(mit freundlicher Genehmigung zur Verwendung von Agility Live www.agility-live.com)
Juli/August 2018 Der RS-Reifen Soft 4T – Thema in der Fachzeitschrift „Agility-Live“
Unter der Rubrik „Aktuelle Nachrichten“, was gibt’s Neues in der Szene? Wird der neue RS-Reifen Soft 4T vorgestellt.
Den kompletten Artikel zum RS-Reifen Soft 4T finden Sie in unserem Pressebereich. mehr…
(mit freundlicher Genehmigung zur Verwendung von Agility Live www.agility-live.com)
29.09.2018 und 30.09.2018 SV Meisterschaft /Jugendmeisterschaft Agility und BL Finale Agility
Am 29.09.2018 richtete der SV OG Darmstadt 08 die SV Meisterschaft / Jugendmeisterschaft im Agility aus und am 30.09.2018 das Bundesliga Finale im Agility.
Bei beiden Veranstaltungen kam der neue RS-Reifen Soft 4T zum Einsatz. Insbesondere die Besitzer von großen Hunden, von denen es sehr viele gab, schätzten den größeren Durchmesser des RS-Reifen Soft 4T.
(Bilder: Nicole Voltz und Rolf Schäfer)
(Mit freundlicher Genehmigung zur Verwendung der Bilder von Nicole Voltz.)
Mehr Bilder von Nicole Voltz zu den zwei Veranstaltungen finden Sie unter:
29.09.2018 SV-Meisterschaft-Agility 30.09.2018 Bundesligafinale-Agility.
Die vier Reifen waren alle von umliegenden Vereinen vorbestellt. „Neu“, die Sonderausführung in „blau“ und ein Sonderwunsch mit der zusätzlichen Beschriftung des Vereins.
20.09.2018 der RS-Reifen Soft 4T
Aufgrund der vielen Nachfragen, gibt es den RS-Reifen Soft 4T jetzt auch als Sonderausführung, gegen einen geringen Aufpreis, in der Farbe blau


16.09.2018 DVG Bundessiegerprüfung
am 08./09.09.2018 fand die DVG Bundessiegerprüfung, Bundes-Jugend-Siegerprüfung Agility inkl. der 3. offenen DVG PARA Agility BSP auf der Sportanlage in Fahrenkrug statt.
Ausrichter war der GHSV Ahrensburg.
Auf den Einsatz von sicheren Geräten im Agility, wird immer mehr geachtet, weshalb es uns sehr freut, dass der neue RS-Reifen Soft 4T, der RS-Weitsprung Soft, sowie die dreiteiligen Hürdenstangen auf dieser Veranstaltung eingesetzt wurden.
Großes Lob, gab es für den neuen RS-Reifen Soft 4T
(Mit freundlicher Genehmigung zur Verwendung der Bilder von Lutz Gerken)



23.05.2018 der RS-Reifen Soft 4T
Damit ich und vor allem meine Kunden mit ihren Hunden sicher sein können, dass das Gerät den neuen Geräterichtlinien des FCI 2018 entspricht, habe ich Jörg Thenert den „RS-Reifen Soft 4T“ vorgestellt.
Jörg Thenert ist Obmann für Agility im DVG und Mitglied im VDH – Ausschuss für Agility.



28.05.2018 Der RS-Reifen Soft 4T ist von der „TKAMO“ zugelassen!
Der RS-Reifen Soft 4T ist von der „TKAMO“ zugelassen!
Am 28.05.2018 habe ich vom Richterobmann für Agility in der Schweiz, Peter Feer, die Zulassung für den RS-Reifen Soft 4T bekommen.
Peter Feer ist Mitglied der „Technischen Kommission für Agility, Mobility und Obedience (TKAMO)“ der SKG Schweiz (www.tkamo.ch).
Die TKAMO ist zuständig für die Homologation von Agility Geräten in der Schweiz.

20.03.2018 Die besten Ideen kommen von aktiven Sportlern!
Am 30.9. und 1.10.2017 richtete die SV OG Bad Soden am Taunus e.V. die Agility-SV-Meisterschaft und das Bundesligafinale des SV aus, an denen der RS-Weitsprung Soft zum Einsatz kommen sollte. Am Tag vor den Läufen hatte ich die Gelegenheit, dem verantwortlichen Richter Fritz Heusmann meinen neuen Weitsprung vorzustellen.
Das Gerät hat ihm direkt sehr gut gefallen, auch die Idee, dass die Begrenzungsstangen umfallen können, ohne dass sich der Fuß aufstellt. Spontan kam ihm die Idee, die vorgeschriebenen, kontrastreichen Markierungen der Begrenzungsstangen auf die Maße 40 und 70cm zu kleben. Somit ist der Umbau auf Mini und Midi, bei einer Gesamtlänge von 120cm, ohne zusätzliche Messgeräte sehr schnell und für jeden einfach umzusetzen!
Die Länge der Begrenzungsstange misst beim RS-Weitsprung Soft 120cm, wenn diese vom Fuß abgenommen wird.


02.11.2017 Der RS-Weitsprung Soft – Thema in der Fachzeitschrift „Agility-Live“
Unter der Rubrik „Innovationen“ in der Ausgabe Nr.6 November/Dezember 2017 wird der neue RS-Weitsprung Soft vorgestellt.
Den kompletten Artikel finden Sie in unserem Pressebereich. mehr…….
(mit freundlicher Genehmigung zur Verwendung von Agility Live www.agility-live.com)

10.10.2017 Bewährungsprobe bestanden
Der RS-Weitsprung Soft wurde kurz nachdem ich ihn fertiggestellt hatte, gleich auf mehreren großen Veranstaltungen eingesetzt.
Am 09. und 10. September bei der Bundessiegerprüfung/Bundes-Jugend-Siegerprüfung Agility 2017 und 2. offene DVG Para Agility Bundessiegerprüfung im Stadion Hohenhameln
Ausrichter waren der HSV Die Peiner Eulen im DVG e. V.
Am 30.9. und 1.10.2017 bei der Agility-SV-Meisterschaft und das Bundesligafinale des SV in Bad Soden. Ausrichter waren die SV OG Bad Soden am Taunus e.V.
Die Verantwortlichen beider Veranstaltungen waren von dem neuen RS-Weitsprung Soft sehr begeistert
Mehr Infos zum Produkt unter:


18.09.2017 der RS-Weitsprung Soft ist TKAMO zugelassen!

31.08.2017 der RS-Weitsprung Soft

28.11.2016 Neues zu der dreiteiligen RS-Hürdenstange
Ab sofort haben wir das Glasfaserohr auch in der Farbe „weiß“ zur Verfügung!
Hierdurch wird die individuelle Farbzusammenstellung noch vielfältiger.
05.01.2016 – Neu die RS-Obedience-Hürde
Die RS-Obedience Hürde soll die Verletzungsgefahr beim Überspringen der Hürde minimieren, indem die Einlegebretter bei entsprechend starker Berührung durch den Hund aus der Halterung fallen! Egal ob der Hund vor- oder zurückspringt! mehr…


19.11.2015 – Titelthema in der Fachzeitschrift „Agility-Live“: Sichere Agility-Geräte
Die Philosophie unserer Firma „sichere Geräte für den Hundesport“ „running-safe“ setzt sich durch und ist mittlerweile sogar Titelthema in der Fachzeitschrift „Agility-Live“
Den kompletten Artikel finden Sie in unserem Pressebereich. mehr…
(mit freundlicher Genehmigung zur Verwendung von Agility Live www.agility-live.com)
13.11.2015 – Ab 2016 müssen laut VDH-FCI-PO-Agility-2012, die Hürdenstangen mindestens dreifarbig kontrastreich abgesetzt sein!
„Die dreigeteilte RS-Hürdenstange wird von zwei Magneten gehalten und ist in den Längen von 120cm und 130cm erhältlich“.
01.12.2014 – Ab sofort kann die RS-Slalomstange mit Federgelenk erworben werden.
Die RS-Slalomstange mit Federgelenk ist eine weiteres Produkt von RS-Hundesportgeräte, welches zur Sicherheit und Gesunderhaltung der Hunde, in dem immer trainingsintensiverem und anspruchsvolleren Agility-Sport beiträgt.
Mehr Infos erfahren Sie auf der Produktseite und im Video.
11.08.2014 – Neues Info-Video zur RS-Produktinnovation für ein sicheres Slalomtraining
Im neuen Produkt-Video zeigen wir Ihnen die Funktionsweise der RS-Slalomstangen mit Federgelenk für ein sicheres und schonendes Slalomtraining. Nach dieser Vorabinformation folgen demnächst die ausführlichere Produktbeschreibung und Informationen zur Bestellung.
19.03.2014 – Neues Video zu Aufbau und Funktion des RS-Gesells mit RS-Reifen Lift 3T!
Ab sofort haben wir ein neues Video zum Aufbau und zur Funktionsweise des RS-Gestells mit unserem RS-Reifen Lift 3T eingestellt. Überzeugen Sie sich selbst von der einfachen Handhabung und optimalen Funktionalität des Gerätes.
05.11.2013 – 13.09. bis 15.09.2013 SV Bundessiegerprüfung in Göttingen


Die SV Bundessiegerprüfung mit Agility Wettbewerb wurde dieses Jahr vom 13.09. bis 15.09.2013 im Jahnstadion der Universitätsstadt Göttingen ausgetragen. Zu der größten Veranstaltung des SV in Deutschland, treffen sich die besten Teams des SV aus den Sparten IPO und Agility, welche die Qualifikation hierfür geschafft haben um die deutschen Meister im SV zu ermitteln.
Auch bei dieser Veranstaltung kam der RS-Reifen zum Einsatz und konnte viele Kritiker von seinem hochwertigen Sicherheitskonzept in Funktionalität und Qualität überzeugen.
02.05.2013 -„Neu“ ab sofort gibt es den RS-Reifen auch 3- und 4-geteilt!
Mehrfach wurden wir in der Vergangenheit von Agility-Sportlern angesprochen, dass sich der Reifen auch noch „oben“ öffnen sollte. Die Praxis ist eben, dass die
meisten Unfälle im Training passieren.
Einige Gründe die dafür sprechen, dass der Reifen sich auch oben öffnet, sind zum Beispiel:
- Unterschiedlich große Hunde, von Mini bis Large, trainieren in einer Gruppe und es kommt vor, dass man vergisst, den Reifen insbesondere für die großen Hunde hoch zu stellen. Der große Hund könnte, was schon passiert ist, dann in den oberen Teil des
Reifens springen. - Übermotivierte Hunde könnten ebenfalls zu hoch springen und somit den oberen Teil des Reifens kollidieren.
- Anfängerhunde, welche noch in der Ausbildung sind und den Reifen als Hindernis noch nicht kennen, könnten aufgrund der noch fehlenden Ausbildung ebenfalls zu hoch springen und somit mit dem oberen Teil des Reifens
kollidieren.
Deshalb haben wir uns der Problematik angenommen, um hierfür Lösungen zu finden. Die Problematik, dass der Reifen in 3 oder sogar 4 Teile geteilt werden soll, liegt darin, dass der Reifen seine Form, insbesondere wenn er wieder zusammengesetzt wird, behält und von der Seite betrachtet nicht aussieht, als wäre man mit diesem gegen einen Bordstein gefahren. Ein weiteres Kriterium ist, dass der Reifen, wenn er höhenverstellt wird, seine Form behält und nicht schon beim Verstellen auseinander fällt.
Es ist uns gelungen, hierfür funktionsfähige Systeme zu entwickeln, welche den oben genannten Anforderungen gerecht werden.
22.01.2013 – B.A.C.K. Bavarian Agility Challenge Kreuth
Die B.A.C.K. Bavarian Agility Challenge Kreuth vom 4. bis 6. Januar 2013 zählt wohl mit zu den größten Agility Events in Deutschland. Die Veranstalter, überzeugt von unseren Produkten, sprachen uns im Vorfeld dieser Veranstaltung an, ob wir unseren RS-Reifen zur Verfügung stellen würden. Gesagt getan und die Rückmeldung von den Verantwortlichen der B.A.C.K. sind nur positiv. Erstmals wurde die RS-Hürdenstange als Preis an die Starter verliehen.
17.08.2012 – Border Collie Classics 2012
Auch an diesem renommierten internationalen Turnier, vertrauten die Ausrichter der BCC 2012 auf unseren Reifen.
Rund 350 Border Collie aus ganz Europa waren am Start.
22.11.2011 – „Neu“ die RS-Hürdenstange: Ein weiteres Produkt für die Sicherheit
Die RS-Hürdenstage ist auf ihrer Länge von 1200mm in der Mitte geteilt und wird dort mit einem Magneten und entsprechender Scheibe gehalten. Der Magnet mit Scheibe bildet eine Sollbruchstelle, welche sich bei entsprechendem Druck öffnet. Hierdurch wird verhindert, dass beim ungünstigen Aufprall des Hundes, die Stange brechen und der Hund sich verletzen kann.
08.11.2011 – Neuer Pressebericht in der DHV Hundesport
17.10.2011 – German Classics 2011
Die Verantwortlichen der German Classics sind von unserem „Running-Safe-Konzept“ des neuartigen Sicherheitsreifens so überzeugt, dass sie diesen gekauft haben, um ihn auch bei dem Turnier am 29. und 30.10.2011 einzusetzen, wo sich die besten deutschen Agility-Teams im direkten Vergleich messen. Überzeugen Sie sich selbst von der unverwechselbaren Funktionalität im sportlichen Ablauf und lassen Sie sich an unserem Verkaufsstand bei Fragen oder Wünschen persönlich von uns beraten.
TIPP: Wer rechtzeitig vorbestellt, bekommt seine Ware versandkostenfrei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein schönes Turnier
www.agility-hundesport.de/GermanClassics/AgilityGermanClassics2011
02.08.2011 – Erweiterte Funktionalität beim RS-Gestell
Das RS-Gestell besitzt jetzt eine erweiterte Funktionalität für Mini- und Midi-Hunde.
26.06.2011 – Bewährungsprobe bestanden
Beim MAC 2011 hat der RS-Reifen inklusive Gestell sein hochwertiges Sicherheitskonzept eindrucksvoll unter Beweis stellen können. Der Hund beendete den Parcour nach einer spektakulären Kollision mit dem Reifen unverletzt.
24.06.2011 – RS-Reifen beim Masters Agility Cup 2011
Für alle, die sich persönlich von der Funktion und Qualität des RS-Reifens überzeugen wollen: Der RS-Reifen wird bei dem deutschen Qualifikationsturnier für den Masters Agility Cup 2011 (MAC) (25./26.06.2011) beim SV OG Bad-Soden eingesetzt und ausgestellt.
14.06.2011 – RS-Hundesportgeräte „live“ ansehen
Von der Funktion und Qualität unserer Geräte können Sie sich ab sofort auch „live“ überzeugen. Hier finden Sie die Termine und Orte, an denen Sie unsere Vertriebspartner mit unseren RS-Geräten antreffen.
20.05.2011 – Grünes Licht: Freigabe der Geräte vom dhv
Samstag, den 07.05.2011: Bei den WM-Qualifikationsläufen in Biebesheim traf ich mich nach vorheriger Absprache mit dem Obmann des dhv – Hundesportverbandes, Thomas Rohrweber. Diesem stellte ich meine innovativen Geräte vor. Nachdem sich Thomas Rohrweber alles angesehen und selbst auf Qualität und Funktionalität überprüft hatte, erteilte er mir, ohne irgendeine Beanstandung (oder Einschränkung), die Freigabe für den RS-Reifen, RS-Reifen Lift und für das RS-Reifengestell! Somit sind die Geräte nun offiziell einsetzbar und wir beantragen nun die internationale Anerkennung durch den FCI. Nähere Informationen folgen!
20.05.2011 – Rundumschutz
Der RS-Reifen ist unter dem Aktenzeichen 40 2010 006 138.1 beim Deutschen Patentamt in München eingetragen.
21.04.2011 – RS – Qualitätssiegel
Ausgezeichnete Qualität erkennen Sie auf den ersten Blick auf Reifen und Gestell. Alle Original-RS-Produkte sind mit dem silbernen RS-Qualitätssiegel gekennzeichnet.
14.03.2011 – Der Running Safe Reifen in der „HundeWeltSport“
Als langjähriger Abonnent der “ HundeWeltSport“, früher „Agility-Welt“, wurde ich durch den Artikel „2011 Was wird das neue Jahr bringen“ in der Ausgabe 6/10 inspiriert, mich mit der Redaktion des Minerva Verlags in Verbindung zu setzen…Lesen Sie mehr in unserem Pressebereich