

Produkte//Gestell
Funktion
Der RS-Reifen Lift 2T entspricht grundsätzlich den Eigenschaften des RS-Reifen 2T!
Der RS-Reifen Lift 2T wurde entwickelt, um die Höhenverstellung des Reifens ohne aufwendige technische Hilfsmittel vorzunehmen, wie z.B. einen zusätzlichen Rahmen für die Höhenverstellung in den bereits bestehenden Rahmen, einzubauen.
Konstruktion
Der RS-Reifen Lift wird oben anstatt von Ösen, mit Haken in die Ketten eingehängt, welche am Reifengestell befestigt sind. Die Befestigungen am Reifengestell müssen mittig einen Abstand von 465mm haben, damit eine einwandfreie Höhenverstellung des Reifens gewährleistet ist.
Die Höhenverstellung wird wie folgt vorgenommen:
- Die seitlichen Ketten des Reifens vom Gestell lösen (TIPP: Beim RS-Reifengestell ist das nicht nötig, da sich die Halterungen automatisch mit verstellen!)
- Den im Gestell hängende Reifen etwas anheben
- Die beiden oberen Ketten aushängen
- Den Reifen auf die gewünschte Höhe heben
- Die Ketten wieder in die Haken einhängen
- Die seitlichen Ketten wieder am Gestell befestigen (TIPP: Beim RS-Reifengestell ist das nicht nötig, da sich die Halterungen automatisch mit verstellen!)
- Fertig!!!
Achtung! Das RS-Reifengestell gibt es nur inklusive RS-Reifen Lift.
RS-Gestell – Jetzt neu: Erweiterter Funktionalität für Mini- und Midi-Hunde
Wir haben auf die konstruktiven Anregungen von Mini- und Midi- Hundebesitzer reagiert und die Funktionalität des RS-Reifengestelles erweitert.
„Die grundlegenden Eigenschaften des RS-Gestelles sind dadurch nicht verändert worden“!
Das Anliegen der Agility-Sportler war, die 45° Stützen, welche den Rahmen zu den Auslegern abstützen, wären den kleinen Hunden, sofern es der Parcours ablauf erfordern würde, bei einer engen Wendung im Wege.
Das haben wir zum Anlass genommen und die Stützen an den Auslegern nicht mehr fest verbunden, sondern diese mit Klappsteckern befestigt. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, diese zu lösen und näher an den Rahmen zu schieben und dort wieder mit den Klappsteckern zu befestigen. Die beste Standfestigkeit hat das Gestell, wenn die Stützen in der 45° Position stehen. Da die eventuell auftretende Belastung bei kleinen Hunden bei weitem nicht so groß werden kann, wie bei Large Hunden, alleine schon weil der Reifen tiefer hängt, erlaubt es die Konstruktion, die seitlichen Stützen, näher an den Rahmen zu schieben. Eine weitere Verbesserung sorgt dafür, die erforderliche Stabilität weiterhin zu gewährleistet, indem der Verschiebemechanismus, sofern keine Bodenunebenheiten ausgeglichen werden müssen, am Rahmen mit speziellen Splinten gesichert werden kann.
Im Normalfall genügt es nur eine Seite eng zu stellen. Die andere Seite kann (soll) zur Erhaltung der optimalen Stabilität bleiben.
Für Large Hunde empfehlen wir, die Stützen immer in die 45° Position zu stellen.
Neu im Angebot
Das RS-Gestell kann ab sofort (gegen Aufpreis) auch aus farbigem Glasfaserrohr bestellt werden. Die zur Verfügung stehenden Farben rot, gelb, schwarz, grau und blau können frei zusammengestellt werden. Die seitlichen senkrechten Rohre, auf denen die Höhenverstellung und der Verschiebemechanismus läuft, sind konstruktionstechnisch immer aus eloxiertem Alu Rohr.
Verfügbarkeit und Lieferzeit auf Anfrage!!!


